Qualität und Umweltschutz
Lahntours wurde mehrfach als serviceorientierter Dienstleister ausgezeichnet und setzt ein System zur Qualitätssicherung ein. Wir überlassen Qualität nicht dem Zufall:
- Wir bilden uns regelmäßig weiter, denn auch für Dienstleister gilt: wer rastet, der rostet
- Wir verstehen uns als Qualitäts-Team und arbeiten gemeinsam für erstklassigen Service
- Jeder Mitarbeiter ist Ansprechpartner für Fragen und Wünsche der Gäste
- Wir sammeln und belohnen regelmäßig gute Service-Ideen unserer Mitarbeiter
Lahntours-Aktivreisen GmbH ist zertifizierter Anbieter „Qualitätsmanagement Wassertourismus“ des Deutschen Tourismusverband e.V. Wir setzen das deutschlandweite Zertifizierungssystem QMW-Kanu für das Angebotssegment Kanutourismus ein. Mit der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Auszeichnung tragen wir dazu bei, deutschlandweit durch verlässliche Qualitätskriterien eine Professionalisierung und Qualitätsverbesserung der Kanutourismusbranche für den Kunden und für den Erhalt der Natur- und Gewässerlandschaften zu erreichen.
Gelebte Nachhaltigkeit - Lahntours-Aktivreisen GmbH ist TourCert zertifiziert! Damit haben wir uns verpflichtet, uns in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, Kundeninformation, Menschenrechte und faire Geschäftsbeziehungen ständig zu verbessern. Unsere Nachhaltigkeitsleistungen haben wir gemäß dem Zertifizierungsstandard von TourCert aufgebaut, diese wurden von unabhängigen Gutachtern geprüft und von einer Expertenkommission verabschiedet. Wir stehen mit unseren Leistungsträger*innen im ständigen Dialog und berücksichtigen bei der Ausarbeitung und Zusammenstellung unserer Angebote ökologische und soziale Kriterien. Zudem achten wir darauf, dass unsere sowie die Mitarbeiter*innen unserer Partner*innen fair bezahlt werden und wir unseren Ressourcenverbrauch und ökologische Auswirkungen der Reiseaktivitäten so gering wie möglich halten. Damit alle etwas davon haben!
Lahntours-Aktivreisen GmbH nimmt als Partnerbetrieb an der „Destinationszertifizierung Nachhaltiges Reiseziel“ teil. Der Partnerbetrieb des Nachhaltigen Reiseziels nimmt Nachhaltigkeit als wichtige Führungsaufgabe wahr. Er stellt sicher, dass die drei Dimensionen der ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Nachhaltigkeit im operativen Geschäft kontinuierlich gestärkt werden. Damit leistet er einen Beitrag zur Verleihung des Zertifikats „Nachhaltiges Reiseziel“ an die Tourismusdestination.
Lahntours ist aktives Mitglied des Bundesverband Kanu e. V. Dieser Verband setzt sich für naturnahes Reisen mit dem Kanu ein und vertritt die Interessen der Touristen, die mit dem Kanu unterwegs sind. Eines der angestrebten Ziele der Vereinigung ist, den Kanutourismus und Naturschutz in Einklang zu bringen, damit auch zukünftige Generationen in gesunder Natur ihre Freizeit verbringen können.
Lahntours ist aktives Mitglied des Verband Maritime Wirtschaft Deutschland e. V. Der Verband ist das Ergebnis einer Verschmelzung des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft (BVWW) sowie des Deutschen Boots- und Schiffbauer-Verbands (DBSV). Der neue Verband vertritt u. a. die politischen Interessen aller in der maritimen Wirtschaft tätigen Unternehmen, wie Werften für Boote und Yachten (Schiffe), Charterunternehmen, Bootsbauer und -händler und Importeure, Sportboothäfen, den Tauchsportindustrieverband sowie Unternehmen, die im Kanusport tätig sind. Weiterhin ist der neue Verband der ideelle Träger der weltgrößten Wassersportmesse „boot“, die jährlich im Januar in Düsseldorf stattfindet.
Lahntours ist Kooperationspartner der regionalen Tourismusorganisation: Lahntal Tourismus Verband e.V. Das Lahntal entwickelt sich seit vielen Jahren vom Geheimtipp zur erfolgreichen Tourismusregion mit inzwischen breit gefächertem Angebot.
Lahntours ist ein Ausbildungsbetrieb der Industrie- und Handelskammer. Wir denken an die Zukunft, fühlen uns der Jugend verpflichtet und bilden die Berufe Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit, Reiseverkehrskauffrau/-mann, Tourismuskauffrau/-mann und Bürokauffrau/-mann aus.
Empfohlen vom Journal Frankfurt: Wir zählen zu den Topadressen in Frankfurt & Rhein-Main für Ausflüge mit Kindern! Mehr lernen. Mehr leben. Gut beraten - von Anfang an!
Der ultimative Familienführer FRANKFURT & RHEIN-MAIN MIT KINDERN mit jeder Menge Extras ist das Nachschlagewerk für Familien mit den besten Beratungs- und Betreuungsangeboten, hilfreichen Einkaufs- und Erziehungstipps sowie den schönsten Anregungen zur Freizeitgestaltung für Groß und Klein. Diese und viele weitere redaktionelle Themen lassen einheimische und zugezogene Familien spielerisch die Mainmetropole entdecken. Redaktionelle Top-Themen, tolle Extras wie z.B. Gutscheine für die Familien-Freizeitgestaltung mit tollen Rabatten sowie 2 for 1 - & Gratis-Angeboten und 4 Hefte zum Herausnehmen runden das Angebot ab. Jetzt bestellen >>
Offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Beim Runden Tisch der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wurde vom deutschen Nationalkomitee der UN-Dekade ein Projekt, an dem Lahntours-Aktivreisen beteiligt ist, als Offizielles Dekade-Projekte ausgezeichnet. Ziel der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist die Verankerung des Gedankens einer ökonomisch, ökologisch und sozial zukunftsfähigen Entwicklung der Weltgesellschaft in allen Bereichen des Bildungssystems. Internationale Lead-Agency der Dekade ist die UNESCO. In Deutschland steht die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland und wird von einem von der Deutschen UNESCO-Kommission einberufenen Nationalkomitee unter dem Vorsitz des Erziehungswissenschaftlers Prof. Dr. Gerhard de Haan (Freie Universität Berlin) koordiniert. Nachhaltigkeit lernen soll für jeden Einzelnen im Bildungswesen zu einer Selbstverständlichkeit werden. Die ausgezeichneten Projekte stehen beispielhaft für eine innovative und breitenwirksame Umsetzung der Dekade. Ihre Auszeichnung soll dazu beitragen, die Anliegen der Dekade flächendeckend in Deutschland sichtbar zu machen. Diese von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands (BUND) und der Bundesvereinigung Kanutouristik e.V. (BKT) geförderte Initiative an der Lahntours-Aktivreisen aktiv beteiligt ist, hat zum Ziel, Kanu-Naturerlebnis- und Umweltbildungsangebote speziell für bildungsferne Kinder- und Jugendgruppen zu entwickeln.